Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

50 Jahre Teufelsberg-Crosslauf von 1974 - 2024

Gedanken von Werner Thalhofer, Gründer des Teufelsberg-Crosslaufs 1974

„Ab 1970 war ich im ESV-Präsidium als Hauptsportwart tätig. Die Abteilungsleitung der Leichtathletik war unbesetzt. Als dann 1973 die am Rande der Aubinger Lohe in Lochhausen befindliche Ziegelei ihren Betrieb eingestellt hat, wurde das Gelände der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Als ich festgestellt habe, dass dort mehrere Parkplätze für Teilnehmer an einem Crosslauf vorhanden sind, kam mir die Idee beim ESV Neuaubing einen Crosslauf zu veranstalten und den Start dorthin zu verlegen Mit dem Sportfreund und Trainingspartner Robert Eiermann haben wir eine 10 km lange Strecke mit Pickel und Schaufel hergerichtet, die anspruchsvoll aber nicht gefährlich war. Die Laufstrecke verlief über wurzeliges Waldgelände bergauf und bergab. Vor den letzten circa 2 km musste ein circa 1,5 m breiter, aber nicht tiefer Bach überquert werden. Der Bach liegt im Osten der Aubinger Lohe an der Teufelsbergstraße. Der anspruchsvollste Teil war der steile Teufelsberg bis zum höchsten Punkt in der Aubinger Lohe – deshalb auch der Name Teufelsberg-Crosslauf. Anschließend ging es leicht bergab zum Ziel in der ehemaligen Ziegelei. Die von mir gefertigte Ausschreibung wurde durch den Leichtathletikverband bekannt gegeben. Auch bei Crossläufen in der Umgebung verteilten wir Exemplare. Teilnehmer aus ganz Bayern meldeten sich zum 1. Teufelsberg-Crosslauf am ersten Sonntag im November 1974 an. Der Lauf war gut besucht, auch mit Spitzenläufern. Die Laufstrecke wurde als anspruchsvoll, abwechslungsreich, aber fair bezeichnet. Es ist erfreulich, dass der Teufelsberg-Crosslauf von der Leichtathletik-Abteilung weiterhin mit großen Teilnehmerzahlen und mehreren Streckenangeboten für verschiedene Altersklassen durchgeführt wird.“

Teufelsberg Crosslauf Geschichte

mehr
07.04.2025

ESV-Neuaubing Triathlon in 2020

Bedingt durch COVID-19 sind im Jahr 2020 die allermeisten Sportwettkämpfe abgesagt worden. Ausnahmen hat es nur sehr wenige gegeben. Sport wie Laufen oder Radfahren war jedoch für jeden einzelnen und zeitweise in kleinen Gruppen im Freien möglich. So ist mancher Trainings-Kilometer zusammengekommen. Athleten aus der Lauf- oder Triathlon Gruppe haben ihre Fitness aufgebaut. Aber besser noch Trainiert es sich natürlich mit Ziel. Da hatte Dieter die Idee einen Triathlon anzubieten. Schnell fanden sich genügend Interessierte. Ein Termin im Mai war schnell fixiert. Die Vorbereitungen konnten beginnen.

Gruppenbild Triathleten und Duathleten 12920 Olchinger See

Eine Strecke wurde gefunden und markiert. Vier Runden am Olchinger See ergaben die Laufstrecke (6 km), einmal durch den See die Schwimmstrecke und 34 km von Olching nach Überacker, Einsbach, Bergkirchen und zurück die Radstrecke. Beachtliche acht Athleten vom ESV fanden sich zum Termin ein. Nicht jedem war die Schwimmstrecke recht. Für sie wurde ganz unproblematisch ein Duathlon aus der Veranstaltung. Gestartet wurde pünktlich. Jeder ging einzeln in Abständen von fünf Minuten auf die Strecke. Das kühle, sonnige Wetter wäre perfekt gewesen, ohne den Kräfte zehrenden Gegenwind auf der Radstrecke. Im Kampf gegen den Wind und die Uhr hat Jeder sein Bestes gegeben. Alle Starter erreichten wohlbehalten und erfolgreich das Ziel. Dort hatte Johanna ein kleines Buffet hergerichtet. So empfangen haben sich alle schnell erholt. Zum Abschluss gab es noch für jeden eine Urkunde als Anerkennung mit der persönlichen Zeit.

Dieter AndyKarl

Und wie ist der Duathlon/Triathlon bei den Teilnehmern angekommen? Offensichtich gut, im September waren bei einer Wiederholung sieben Athleten wieder mit dabei. Auch dieses Mal bei sonnigem Wetter, aber ohne Gegenwind. Besonderer Dank gilt Dieter und Johanna Prosotowitz-Mitterer sowie den Helfern für die Organisation.

mehr
28.09.2020

Roth Challenge 2017

Rainer Seifried startet beim Triatlon (Ironman) in Roth

Nach einzelnen Teilnahmen bei Triathlonwettkämpfen in der Kurz- und Mitteldistanz in den letzten Jahren wollte sich Rainer dieses Jahr der großen Herausforderung einer Triathlonlangdistanz stellen. Nachdem die Anmeldung bei der weltgrößten Veranstaltungin Roth 2017 mit ca. 5.000 Teilnehmern funktioniert hatte, bereitete er sich 7 Monate intensiv in den Sportarten Swim, Bike und Run vor. Letzten Sonntag war es dann soweit. Nach 11:38h hatte er mit 3,8km Schwimmen (1:15h), 180km Fahrrad (6:20h) und 42,2km Laufen(3:52h) sein Ziel erreicht, diesen Wettkampf zu finishen. In seiner Altersklasse belegte er den 32.Platz.

Die Abteilung Leichtathletik sowie das Präsidium und die Geschäftsstelle gratulieren zu diesem Erfolg.

2017 07 R. Seifried

mehr
13.07.2017

Lauf 10 im Jahr 2016

10 Wochen trainieren - 10 km Abschlusslauf in Wolnzach.

Das Bayerische Fernsehen veranstaltet jährlich die Aktion Lauf 10. Ziel ist es, nach 10-wöchigem Training nimmt man am Abschlusslauf über 10 km in Wolnzach teil.

Am 25. April 2016 trafen sich 8 Läuferinnen und Läufer im ESV Neuaubing, die sich beim Lauf 10 angemeldet hatten. Wir wurden von Johanna Mitterer sehr herzlich empfangen und erhielten Informationen darüber, wie unser Training in den nächsten 10 Wochen ablaufen sollte. Alle blickten skeptisch und doch recht ungläubig und schon begann unsere 1. Trainingsstunde mit Laufen, Gehen, Dehnen und Mobilisieren. Trotz der anfänglichen Anstrengung hatten wir alle sehr viel Spaß und freuten uns schon auf die nächste Trainingseinheit. Diese bestand wieder aus Laufen, Gehen, Laufen und Mobilisieren und wir waren alle sehr stolz auf unsere Leistung, die wir aufgrund des gut aufgebauten Trainingsplans stetig steigern konnten. Montags freuten wir uns auf die Aubinger Lohe. Dort absolvierten wir ein spezielles Lauftraining, machten schweißtreibende Höhenmeter, lernten die anderen Läufer und Walker kennen, hüpften Barfuß durch die Wiese, trainierten Geschwindigkeit und hatten durch dieses abwechslungsreiche Training immer Freude beim Lauftraining. Mittwochs blieben wir in der Ebene in Neuaubing und machten langsam aber stetig mehr Kilometer. Wir erhielten von Johanna sehr gute und hilfreiche Informationen über richtiges Laufen. In der siebten Trainingswoche war es unser Ziel 7 km durchzulaufen. Voller Elan starteten wir unseren Lauf. Bei leichtem Regen und doch recht schlechten Wegen suchten wir uns immer die besten Wege aus und hatten dann einen sehr großen Umweg (!) zurückgelegt. Nach 1,45 Std. kamen wir recht erschöpft, aber superglücklich beim ESV an.

Wir hatten sage und schreibe 11 km zurückgelegt und freuten uns von nun an auf unseren Lauf in Wolnzach. Wir trainierten mit großem Elan, viel Spaß und Heiterkeit weiter bis zwei Tage vor dem Abschlusslauf. Leider musste eine Läuferin wegen gesundheitlicher Probleme gleich zu Anfang das Training beenden. Zwei Läuferinnen konnten aufgrund Krankheit und Urlaub am Abschlusslauf nicht teilnehmen und so fuhren 5 Läuferinnen und Läufer am 8. Juli 2016 zusammen mit Johanna und Dieter Prosotowitz-Mitterer nach Wolnzach. Bei großer Hitze starteten wir zusammen mit ca. 4.000 Läufern unseren Lauf. Anfangs sehr anstrengend und nachdem wir die Höhenmeter geschafft hatten, einige Duschen uns abgekühlt hatten, die Zuschauer am Straßenrand uns angefeuert hatten, erreichten wir nach ca. 1 Std. das Ziel. Überglücklich und sehr stolz auf unsere Leistung erhielten wir unsere Medaillen und belohnten uns anschließend mit isotonischen Getränken und Weizen-Smoothies, bevor wir die Heimreise per Bahn antraten.

Ein großes Dankeschön an Johanna und Dieter, die unsere Gruppe mit ihrem Wissen, ihrer freundlichen und herzlichen Art immer gut betreut und motiviert hat. Wir (die neuen Mitglieder) freuen uns auf weitere Trainingseinheiten beim ESV-Neuaubing.

2016 die gluecklichen von Lauf10 mit Trainern2016 Gruppenbild alle erfolgreich im Ziel2016 Lauf 10

mehr
24.08.2016

Die Triathleten blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück

Die Triathleten der ESV Leichtathletik Abteilung haben dieses Jahr wieder erfolgreich an mehreren Triathlon-Veranstaltungen teilgenommen. Auftakt war in diesem Jahr der Chiemsee Triathlon in am 26.06. Chieming. Nachdem es am Abend zuvor noch ein starkes Gewitter gegeben hatte und die Helfer alle Hände voll zu tun hatten, damit die Rennräder in der Wechselzone nicht wild durcheinander flogen, war das Wetter pünktlich zum Start am Sonntagmorgen wieder besser. Als erstes ging Rainer Seifried (AK M55) über die Mitteldistanz an den Start. Vor ihm lagen 2 km Schwimmen, 80 km Rad fahren und 20 km Laufen. Eine halbe Stunde später folgten Dieter Prosotowitz-Mitterer (AK 60) und Felix Klein (AK M30) über die olympische Distanz, bei der 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen zu bewältigen waren. Als erster der drei Athleten erreichte Felix Klein nach 02:24:40 das Ziel. Es folgte Dieter Prosotowitz-Mitterer mit 03:26:20. Rainer Seifried kam nach 05:01:35 ins Ziel. Mit seiner hervorragenden Zeit über die Mitteldistanz erreichte Rainer Seifried den 3. Platz in seiner Altersklasse. Dieter Prosotowitz-Mitterer verpasste als 4. knapp das Podium in seiner Altersklasse.

Als nächstes folgten zwei Triathlon-Veranstaltungen in der näheren Umgebung. Am 10.07. ging Felix Klein in Karlsfeld über die Olympische Distanz an den Start. Bei schönstem Sonnenschein und extrem hohen Temperaturen erreichte er als 63 von 385 Startern das Ziel.

Der 31. Wörthsee Triathlon fand am 31.08. statt. Diesmal war das Wetter leider nicht so schön und während des Wettkampfs gab es den einen oder anderen Regenschauer. Rainer Seifried belegte mit 2:38:37 in seiner Altersklasse den 3. Platz über die olympische Distanz. Dieter Prosotowitz-Mitterer verpasste erneut knapp das Podium und belegte mit einer Zeit von 1:45:24 über die Volksdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) den 5 Platz in seiner Altersklasse.

Eine längere Anreise nahm Felix Klein am 07.08. auf sich um am Regensburg Triathlon über die Olympische Distanz zu starten. Bei idealem Wetter erreichte er den 69. Platz von 356 Startern (14. in der AK M30).

Für dieses Jahr sind die Triathlon Wettkämpfe jetzt zwar abgeschlossen, aber das Radtraining und Schwimmtraining in den Seen wird je nach Wetter noch in den Spätsommer hinein weiter gehen. Für nächstes Jahr sind nämlich schon die ersten Ziele gesteckt und Rainer Seifried konnte einen Startplatz bei der Challenge Roth über die Ironman Distanz ergattern.

Triathlon-Interessierte sind herzlich willkommen in der Laufgruppe (Treffpunkt Mo. und Di. 19:00 h ESV Heim) oder beim Rad Treff (am Wochenende nach Absprache).

2016 Dieter kommt aus dem Wasser

Dieter kommt aus dem Wasser

2016 Rainer u Felix ChiemseeTriathlon

Rainer und Felix beim Chiemsee-Triathlon 

mehr
26.06.2016