
50 Jahre Teufelsberg-Crosslauf von 1974 - 2024
Gedanken von Werner Thalhofer, Gründer des Teufelsberg-Crosslaufs 1974
„Ab 1970 war ich im ESV-Präsidium als Hauptsportwart tätig. Die Abteilungsleitung der Leichtathletik war unbesetzt. Als dann 1973 die am Rande der Aubinger Lohe in Lochhausen befindliche Ziegelei ihren Betrieb eingestellt hat, wurde das Gelände der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Als ich festgestellt habe, dass dort mehrere Parkplätze für Teilnehmer an einem Crosslauf vorhanden sind, kam mir die Idee beim ESV Neuaubing einen Crosslauf zu veranstalten und den Start dorthin zu verlegen Mit dem Sportfreund und Trainingspartner Robert Eiermann haben wir eine 10 km lange Strecke mit Pickel und Schaufel hergerichtet, die anspruchsvoll aber nicht gefährlich war. Die Laufstrecke verlief über wurzeliges Waldgelände bergauf und bergab. Vor den letzten circa 2 km musste ein circa 1,5 m breiter, aber nicht tiefer Bach überquert werden. Der Bach liegt im Osten der Aubinger Lohe an der Teufelsbergstraße. Der anspruchsvollste Teil war der steile Teufelsberg bis zum höchsten Punkt in der Aubinger Lohe – deshalb auch der Name Teufelsberg-Crosslauf. Anschließend ging es leicht bergab zum Ziel in der ehemaligen Ziegelei. Die von mir gefertigte Ausschreibung wurde durch den Leichtathletikverband bekannt gegeben. Auch bei Crossläufen in der Umgebung verteilten wir Exemplare. Teilnehmer aus ganz Bayern meldeten sich zum 1. Teufelsberg-Crosslauf am ersten Sonntag im November 1974 an. Der Lauf war gut besucht, auch mit Spitzenläufern. Die Laufstrecke wurde als anspruchsvoll, abwechslungsreich, aber fair bezeichnet. Es ist erfreulich, dass der Teufelsberg-Crosslauf von der Leichtathletik-Abteilung weiterhin mit großen Teilnehmerzahlen und mehreren Streckenangeboten für verschiedene Altersklassen durchgeführt wird.“