Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Neue Trikots für die Jugend

Die fast schon jährliche Aktion hat auch dieses Jahr wieder große Rückmeldungen bei unseren Jugendlichen hervorgerufen: Die Sammelbestellung für unsere Vereinskollektion.

Bestehend aus Trikot und Hoodie in Vereinsfarben (Rot) und einer kurzen und langen Sporthose in schwarz hält sich unsere Kollektion wie immer im klassischen Rahmen. Aber ist die Kollektion wirklich neu? Auf den ersten Blick würde ich nein sagen, erst auf den zweiten Blick fallen leichte Veränderungen zu der vorherigen Kollektion auf. Und genau diese nicht/kaum vorhanden Änderungen sind von uns auch gewollt: Die Jugend in einer einheitlichen Kleidung, ohne dass jedes Jahr ein komplett neues Set gekauft werden muss. Einfach nachbestellen, wenn es nicht mehr passt, so einfach ist das.

Und natürlich hatten wir auch wieder für unsere ganzen neuen Jugendlichen ein kleines Schmankerl: Das erste Trikot ist kostenlos. Ist doch ein schöner Einstieg, oder?

Bild13 Trikot

                 Das neue Jugend-Trikot

 

In diesem Zusammenhang natürlich auch herzlichen Dank an TS-Teamwear, die uns seit mittlerweile 6 Jahren mit dieser Kollektion ausstatten.

Wie es scheint, verbreitet sich die Kollektion aber nicht nur in der Tischtennis-Abteilung. In den Gängen unseres Vereins sieht man hin und wieder mal den Hoodie (oder das Trikot) aufblitzen, ohne dass die jeweiligen Träger*innen zur Tischtennis-Abteilung gehören. Freut mich immer wieder.

Und für alle gilt natürlich: Wer nicht auf die nächste Sammelbestellung warten will, kann gerne jederzeit über die Webseite von TS-Teamwear einkaufen: https://www.ts-teamwear.de/ESV-Neuaubing-Abteilung-Tischtennis

Lieber erstmal anschauen? Die Bilder in der Galerie vermitteln einen guten Eindruck.

mehr
Felix Gutjahr, 20.06.2022

Jugendtraining: Viele neue Gesichter zeichnen das neue Jahr aus

Ungefähr zwei Jahre Corona liegen hinter uns. Und damit ist es auch ca. 2 Jahre her, dass wir einen Einsturz der Mitgliederzahlen im Jugendbereich um 50 Prozent hinnehmen mussten. Corona hat vieles kaputt gemacht und doch sieht man in unserem Jugendtraining plötzlich viele neue Gesichter. Woran liegt das? Hier mal eine kleine Erfolgs-Übersicht:

Begeisterte Neulinge nach dem Schnupperkurs:
Wie jedes Jahr, so fand auch 2021 im November und Dezember unser Jugend-Schnupperkurs statt. An sechs Samstagen lernten die Kinder und Jugendlichen die wichtigsten Grundlagen im Tischtennis und übten diese fleißig. Von Ballgefühl über die klassischen Grundtechniken hin zu Bewegung und Platzierung, hier war alles Wichtige für den Anfang vertreten. Doch natürlich ging es hier nicht um langweiliges Auswendig-Lernen von irgendwelchen Techniken und Taktiken, sondern hier wurde durch unser Trainerteam der Spaß an Tischtennis vermittelt. Und dass dieser Spaß bei den Teilnehmer*innen auch angekommen ist, zeigten die ganzen Neuanmeldungen nach dem Schnupperkurs.

Drei Trainingstermine in der Woche:
Durch diese Menge an Neuanmeldungen war es uns möglich, unser Training wieder an drei Tagen in der Woche durchzuführen. Zu den zwei klassischen Terminen (Dienstag und Donnerstag 17:30 bis 19:00) gehört seit Januar jetzt auch der Samstag (13:30 bis 15:00) dazu. Doch Trainingstermine alleine sagen noch nicht viel aus. Das wichtigste im Training ist der Spaß. Jeweils zwei bis drei Trainer*innen bringen den Kindern und Jugendlichen alle möglichen verschiedenen Tischtennis-Techniken, Taktiken, usw. bei, niemals langweilig, sondern immer mit viel Abwechslung und Spaß. Dementsprechend steigt hier auch nach und nach die Zahl der Teilnehmer*innen wieder an. Aber auch abseits des Trainings gibt es Möglichkeiten Tischtennis zu spielen.

Eine neu gegründete Mannschaft, extra für unsere Anfänger:
Neben unserer 1. Jugendmannschaft, welche mit viel Spaß, Ehrgeiz und Erfolg in der Bezirksklasse B spielt, haben wir zur Rückrunde auch eine zweite Mannschaft aufgestellt. Diese neue Mannschaft spielt in der sogenannten Bambini-Liga, eine Liga welche explizit für Anfänger konzipiert ist. Also an alle, die Interesse haben: Einfach mal ausprobieren.

Turniere, die etwas andere Form des Wettkampfs:
Neben Mannschaftsspielen kann auch in Turniere reingeschnuppert werden. Hier spielt man explizit gegen seine eigene Altersklasse. Und dass Turniere auch für die älteren Jugendlichen interessant sind, bewiesen vor kurzem erst zwei U15-Spieler (siehe Foto), welche sich in einem starken Gegnerfeld grandios schlugen und nur knapp die Urkunden-Plätze verfehlten. In den nächsten Wochen sind noch ein paar Turniere, also los gehts.

Dass wir dieses Corona-Loch fast wieder komplett überwunden haben (wir sind fast wieder auf dem Stand von Vor-Corona) verdanken wir insbesondere euch Jugendlichen. Daher von meiner Seite als Jugendleiter: Vielen Dank. Wir werden weiterhin unser Bestes geben um euch mit Spaß und Freude im Training/bei Mannschaftsspielen/bei Turnieren/… zu begrüßen. Zu guter Letzt natürlich noch: Dass dieser Wiederaufbau so gut geklappt hat, liegt zu sehr großen Teilen auch an unserem wunderbaren Trainerteam (siehe nächster Artikel): Vielen Dank an euch, dass ihr eure Freizeit opfert, um den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Tischtennis beizubringen.

 Bild9 U15 Turnier
 Unsere erfolgreichen U15-Spieler
mehr
Felix Gutjahr, 07.03.2022

Jugend: Das Trainerteam – zwischen alten Hasen, Neulingen und noch gesuchten Trainern

Jugendtrainer zu sein bedeutet für mich: Den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Tischtennis näher zu bringen. Dementsprechend freut es mich immer neue Gesichter im Training zu sehen. Aber auch im Training zu sehen, wie die Jugendlichen besser werden und Spaß haben, zeigt einem einfach hin und wieder, dass die Entscheidung für dieses Ehrenamt einfach richtig war.

Das Ganze ist natürlich keine One-Man-Show, sondern eine Teamarbeit. Unser Team besteht aktuell aus: Felix, Günther, Hannah, Kai, Martin und Moritz.

Wer uns ein bisschen kennt, der wird feststellen, dass sich einiges geändert hat: Zu unseren drei alten Hasen (so alt sind wir eigentlich gar nicht) Felix, Günther und Hannah, gesellen sich drei Neulinge, die einiges an Erfahrung mitbringen: Kai, Martin und Moritz.

Martin (Mehrfacher bayerischer Meister) ist zuständig für unser Intensivtraining, also für die zusätzliche Förderung der Jugendlichen. Durch seine hohe Leistungsklasse und seine langjährige Trainererfahrung kann er den Jugendlichen die richtigen Tipps geben, um ihre Technik zu verfeinern und zu perfektionieren. Und sind wir mal ehrlich: Tipps von einem bayerischen Meister: Da hört man gerne genau zu.
Moritz: Nach dem Jugendtraining ist vor dem Jugendtraining. Moritz ist vom Alter her unser jüngster Neuzugang. Nachdem er für das Jugendtraining zu alt wurde und als aktiver Spieler zu den Erwachsenen gewechselt ist, hat er sich dazu entschieden, dass Jugendtraining auch von der Trainer-Seite her zu unterstützen. Was ihn auszeichnet: Seine Erfahrung als Jugendlicher. Was gibt es Besseres für die Jugendlichen bei der Vorbereitung auf Mannschaftsspiele und Turniere, als einen Trainer, der bis vor kurzem selbst bei diesen Spielen teilgenommen hat und wertvolle Tipps geben kann.
Kai: Unser neuster Neuzugang. Unterstützt das Team aktuell insbesondere im Samstags-Training, aber auch in der Organisations-Arbeit ist er nicht untätig. Langjährige Tischtennis-Erfahrung und ein Spielniveau unserer ersten oder zweiten Erwachsenen-Mannschaft zeichnen ihn aus. Jugendlichen neue Techniken beibringen, verbunden mit Tipps aus seiner langjährigen Erfahrung, das ist eine perfekte Kombination.

Aber um ehrlich zu sein: Wir können immer Verstärkung gebrauchen. Interesse? Gerne bei uns melden.

mehr
Felix Gutjahr, 28.02.2022

Eine besondere Mischung, das ist unsere Dritte

Einfach Spaß am Mannschafts-Spiel mit gleichgesinnten jungen Leuten. Das haben Moritz und Silas in der 3. Herrenmannschaft. Und diese Gruppe sollte sich in der nächsten Spielzeit vergrößern, denn im Training tut sich was!

Was kann ich als Hobby-Einsteiger im Wettkampf erreichen? Wenn ich gutes Training habe und richtig zur Sache gehe? Horst und Erich zeigen in der Dritten, dass Tischtennis auch für Spät-Einsteiger zum anspruchsvollen Sport werden kann. Und diese Gruppe sollte sich in der nächsten Spielzeit vergrößern, denn im Training tut sich was!

Wettkampf im Alter: Was geht mit Ü70, Ü80? Mischa und Ersatzmann Franz zeigen, dass mit Glück alles geht wie immer: Spaß, wendig bleiben, Ehrgeiz, Erfolgserlebnis. So manche aus der Sohn- oder Enkelgeneration ziehen den Kürzeren. Und diese Gruppe sollte sich vergrößern … nur eine Frage der Zeit … Dabei bleiben!

Bild10 Herrentraining A Bild11 Herrentraining B Bild12 Herrentraining C 
   Schnappschüsse aus der 3. Herrenmannschaft  

 

Marcus hält die Gruppe zusammen, als Nr. 1, Mannschaftsführer und Coach. Bei Redaktionsschluss standen noch zwei Spiele aus, um zumindest die Hinrunde der Bezirksklasse D noch abzuschließen, die im Spätherbst unterbrochen wurde. Die Ausbeute ist, naja, noch mager, weil zwei schlagbare Teams zurückgezogen haben. Noch ist ein Spielgewinn möglich, gegen den Vorletzten Hartmannshofen 3, das wäre schön! Ziel ist, die Truppe bis zur nächsten Spielzeit anzureichern, um daraus zwei Mannschaften zu machen. Weiter so!

mehr
Rudolf Böffgen, 21.02.2022

Jugend: Mannschaften und Turniere

Sind wir mal ehrlich:  Vor Corona 3 Jugendmannschaften und jetzt nur noch eine. Das ist doch eigentlich kein gutes Bild, oder? Falls Sie „ja“ sagen, so muss ich Ihnen vollkommen zustimmen. Corona war für uns ein ordentlicher Dämpfer. Oder etwa nicht? Denn schaut man einmal hinter die Kulissen, so sieht man: Spaß, Freude und „Bitte mehr Mannschaftsspiele“ (Zitat unserer Jugendlichen).

Aber mal der Reihe nach: Für zwei Mannschaften hat es zum Start der Saison nicht gereicht. Also eine Mannschaft aufgestellt und los ging es. Das erste Spiel wurde bei uns in der Halle gegen Forstenried 2 ausgetragen. Spannende Sätze und tolle Ballwechsel fassen das Spiel gut zusammen. Als nächstes ging es gegen den PSV 4 an die Platten. Nochmals knapper als gegen Forstenried 2, viel Spaß gehabt und viel gelernt. Zwei Spiele sind gespielt und die Motivation ist so hoch wie vor Corona. Drei Spiele kommen noch und dann geht es zur Rückrunde weiter.

Doch Rückrunde und „Bitte mehr Mannschaftsspiele“: Kann man das nicht irgendwie kombinieren? Die Hoffnung (und eigene interne Planung) liegt aktuell auf einer neuen Bambini-Mannschaft zur Rückrunde (U12, optimal für den Einstieg in den Wettkampf), mal abwarten. Und wer gerne optimistisch in die Zukunft schaut, darf sich auch fragen, ob nicht eine dritte Mannschaft möglich ist. Ich würde sagen lasst uns nichts überstürzen, aber wenn die Motivation der Jugend da ist, warum dann auch nicht noch eine dritte Mannschaft. Dementsprechend: Bleibt so motiviert wie ihr seid und wenn ihr Bock auf mehr Mannschaften habt, dann gebt uns Bescheid.

mehr
Felix Gutjahr, 22.11.2021
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.