Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Sho-Ki-Kai Dojo im ESV

 2020 11 Karate
      
 

Nachdem auch das Sho-Ki-Kai Dojo im ESV vom ersten Lockdown im Märzüberrascht wurde und kein Training mehr stattfinden durfte, haben wir uns notgedrungen ein paar Wochen mit allerlei mehr oder weniger ernst gemeinten Trainingsvideos zu Hause über Wasser gehalten. Aber auch ein Mae-geri über die Bettkante oder die Kata Jitte mit Staubsaugerrohr halten fit! Und der Klassiker darf natürlich sowieso nie fehlen: Kiba-Dachi beim Zähneputzen.

Voller Vorfreude haben wir dann erfahren, dass es Mai wieder losgehen kann. Da mittlerweile Frühling war, konnten wir den hinteren Sportplatz nutzen und auf dem bestens präparierten Rasen trainieren – eine Wohltat für die Füße. Zwar haben die Mücken einige von uns zu gerne gepiesakt, aber das tolle Abendlicht und die Sonnenuntergänge konnten das schnell vergessen machen.

Aber natürlich spielt das Wetter auch im Frühling nicht immer mit und so haben wir auch weiterhin in der Halle trainiert. Das Ganze selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Regeln, was unter anderem eine Gruppeneinteilung und verkürzte Trainingszeiten bedeutete. Im Laufe des Sommers haben sich die Regeln in Bezug auf Gruppengröße und Kumite, also das Training mit Partner, aber gelockert und so konnten wir Anfang Herbst mit Maske wieder fast voll durchstarten. Nur das Kiai ist leider immer noch nicht möglich.

Das Training den Sommer über hat sich ausgezahlt. Am 30.10.2020 traten 7 Karateka trotz der schwierigen Bedingungen dieses Jahr zur Prüfung an und bestanden erfolgreich. Wir gratulieren Anna, Carolin, Monika, David, Issa, Rainer und Dirk! Ihr habt fleißig trainiert und euch eure neuen Graduierungen verdient.

Nicht nur diesen Erfolg der Prüflinge, sondern die Tatsache, dass sowohl das Erwachsenen- als auch das Kindertraining unter den für Karate sehr schweren Bedingungen den ganzen Sommer über stattfinden konnten, haben wir dem großen und unermüdlichen Einsatz der Trainer*innen zu verdanken. Diese haben uns immer über die aktuellen Regeln informiert und das Training nach diesen ausgestaltet. Das beinhaltet nicht nur eine genaue Gruppeneinteilung für jede einzelne Trainingseinheit, das Zeitmanagement, innovative Trainingsideen um die Abstände einhalten zu können, sondern damit einhergehend natürlich auch einen erheblichen höheren Zeitaufwand.

Unser großer Dank gilt daher Bernd, Michael, Andi und natürlich auch Tanja, Laurin und Leon für ihren Einsatz beim Kindertraining. Besondere Erwähnung soll auch unser Cheftrainer Takashi Nakajima finden, der es sich trotz der Umstände nicht hat nehmen lassen, weiterhin das wöchentliche Training zu geben.

Für das Jahr 2021 hoffen wir, wie wohl alle, auf eine langsame Normalisierung der Umstände, auch wenn das frühestens für den Sommer oder Herbst zu erwarten sein kann. Dann werden auch wieder Wettkämpfe und Meisterschaften stattfinden können, auf die wir uns intensiv vorbereiten wollen. Aber wir freuen uns auch einfach auf normale Trainingseinheiten mit Partnertraining und Kiai.

頑張りましょう! (ganbarimashou!) – Lasst uns unser Bestes geben; wir halten durch!

 

 

     

 

 

mehr
Erika Hüller, 09.11.2020

Prüfung zum 3. Dan (Sandan) in Japan!

Die diesjährigen Dan-Prüfungen hat unsere Karateka Nathalie Mattheus gleich formvollendet, wie wir dasNathalie Urkunde von ihr gewohnt sind, in Japan begonnen. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Dan Nathalie!!! Mit ihrer Kata Nijushiho konnte sie die strenge Prüfungskommission der Japan Karate Association (JKA) im Honbu Dojo in Tokio überzeugen.

Dies ist keine Selbstverständlichkeit, denn meist fallen ca. 80 % der Prüflinge durch. Die Prüfung fand während dem alljährlichen „Joint Spring Training Camp“ (11.-14.04.19) am 13.04.2019 statt.

Die Budokan StadionJKA hält zweimal im Jahr ein "Training Camp" im Frühling und im Herbst ab. Unter anderem werden dort spezialisierte Lehrgänge angeboten, es dient aber vor allem auch dazu Karatekas aus der ganzen Welt untereinander und mit einigen der größten Karate-Meister in Kontakt zu bringen.

Neben den einmaligen Karate-Erlebnissen, haben natürlich auch die  weltberühmte japanische Kirschblüte, die Besichtigung unzähliger Schreine, der Besuch des legendären „Budokan“-Kampfkunst-Stadions sowie viele Schüsseln Ramen (= neben Sushi, weit verbreitetes Nationalgericht) bleibende Eindrücke hinterlassen.Schrein Tokio

Schrein Tokio

mehr
13.04.2019

Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München

Mit der japanischen Kultur hat sich auch eine kleine Gruppe des Sho Ki Kai Dojos im Rahmen der Samurai-Ausstellung am 30.03.2019 auseinander gesetzt. Die Ausstellung zeigt die private Sammlung einer Reihe prächtiger Samurai-Rüstungen und den dazu gehörigen Waffen. Die sympathische Kunstvermittlerin brachte uns sehr unterhaltsam die Wirkungsweise der gezeigten Exponate und die historischen Hintergründe nahe: Ein gelungener Ausflug in die Geschichte der Entstehung unserer Kampfkunst.

 Samurai Ausstellung1     Samurai Ausstellung2
     
mehr
30.03.2019

Alle Jahre wieder...

Die Karateabteilung - das Sho Ki Kai Dojo - war wieder einmal erfolgreich auf der Schwäbischen und der Bayerischen JKA-Meisterschaft!

Auch heuer waren wir wieder mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen bei den beiden Meisterschaften vertreten. Unsere Kinder- und Jugendtrainer Michael Meyer und Tanja Neumann hatten die jungen Kämpfer wieder überaus engagiert in mehreren Zusatztrainings und auf Kaderlehrgängen für die Wettkämpfe fit gemacht!

So konnten die jungen Sportler bei der Schwäbischen Meisterschaft am 23.02.19 in Ottobeuren wieder besonders viele gute Platzierungen in ihrer jeweiligen Altersklasse in folgenden Kategorien verbuchen:

Wettkampf

Kata

Kumite

Team-Kata

Tanja Neumann

2.

4.

1.

Alena Schröder

3.

3.

1.

Steffen Mattheus

5.

   

Laurin Janka

   

1.

Leon Voigt

2.

1.

1.

Antonia Wöst

7.

   

Madeleine Bächer

4.

 

1.

Claire Bächer

4.

 

1.

Annika Schmidt

   

4.

Nanami Pfetscher

1.

1.

4.

Alois Heißig

4.

 

4.

 

Karate 1   Karate 2
     
Karate 4   Karate 6
     

 

Auf der Bayerischen Meisterschaft am 23.03.19 in Feldkirchen war die Konkurrenz deutlich stärker und zahlreicher. Umso höher sind die Erfolge unserer Kämpfer zu bewerten:

 

Titel

Kategorie

Altersklasse

Leon Voigt

Bayerischer Meister

Kumite

12-14 Jahre

Nanami Pfetscher

Bayerische Vizemeisterin

Team-Kata

10-11 Jahre

Annika Schmidt

Bayerische Vizemeisterin

Team-Kata

10-11 Jahre

Alois Heißig

Bayerischer Vizemeister

Team-Kata

10-11 Jahre

Julia Neumann

4. Platz

Kumite

10-11 Jahre

Wir gratulieren unseren Wettkämpfern ganz herzlich zu ihren tollen Erfolgen und wünschen ihnen auch weiterhin viel Spaß auf ihrem Karate-Do!

mehr
25.03.2019