Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Wir machen Parkour

Viele haben ein großes Fragezeichen im Gesicht stehen, wenn Sie diesen Begriff hören. Aber was ist das eigentlich genau? Wo kommt es her? Und wie ist es überhaupt entstanden?

Als Parkour bezeichnet man eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers, möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Parkour wird oft mit Free-Running vermischt, welches kein Synonym für Parkour ist, sondern eher eine eigene Diziplin, bei der die Bewegung im Mittelpunkt steht. Anstatt hier möglichst effizient zu sein, setzt man hier auf Kreativität. Man baut verschiedenen akrobatischen Mittel, wie z. B. einen Salto ein. Als Gründungsvater gilt David Belle, welcher die Bewegungsmethoden, die er von seinem Vater erlernte, auf das urbane Umfeld eines Vororts von Paris übertrug. Sein Vater Raymond Belle war ein Soldat für die französische Armee und wurde in der Méthode naturelle unterrichtet, welche ebenfalls eine Fortbewegungsmethode war, um im Krieg schnellstmöglich zu fliehen. Über die Jahre hat David Belle mit vielen anderen Trauceuren (=Parkourläufern), diese Sportart ausgebaut und in den späten 1990er Jahren und 2000er Jahren wurde sie dann durch Spielfilme, Dokumentarfilme und Werbungen populär. Heutzutage hat sich ein riesiges Netzwerk gebildet und Leute auf der ganzen Welt treffen sich zu sogenannten Jams um zusammen Sport zu machen und sich auszutauschen. Parkour ist überhaupt kein Einzelsport, sondern ein Teamsport. Und wir sind das Team Faceplant. Wir versuchen, fallen, stehen auf und versuchen es noch einmal so lange bis wir es schaffen. Wir lernen mit und voneinander, motivieren und helfen uns gegenseitig, gemeinsam ans Ziel.

Wir machen Parkour!                       klick hier geht's zum Video.....!

 

mehr
Erika Hüller, 18.05.2016

Cheerleader - Juniors und Seniors zeigen ihr Können …

… und zwar beide Cheer-Teams gemeinsam!

Diesen Sommer hatten wir gleich zwei Auftritte direkt nacheinander.

Sowohl unsere Wild Devils Seniors als auch unsere Juniors präsentierten ihre Shows am 25. Juli im ESV2015 07 Juniors Auftritt vor dem Sportverband Bayern Süd. Für Cheerleader ist es normalerweise eher schwer, eine halbe Stunde komplett mit Programm zu füllen, weil typische Shows nur etwa drei Minuten lang sind (und dafür arbeitet man dann auch wirklich ein dreiviertel Jahr). Aber wir zeigten auch Groupstunts, Jumps und Tumbling, womit wir unser Publikum begeistern konnten.

Am Wochenende davor hatten die Juniors ihren großen Auftritt auf dem ESV Sommerfest – bei bestem Wetter! Und nicht nur die Sonne strahlte: Auch unsere Mädels verbreiteten gute Stimmung. Stolz zeigten wir zu diesem Anlass auch zum allerersten Mal unsere brandneue Uniform.

2015 07 Juniors Auftritt 1

Das zuletzt sehr schweißtreibende Training hat sich gelohnt, Mädels ;) Die Leistung war wirklich bemerkenswert. Wir alle haben uns in den letzten Wochen Dank einer Menge Ehrgeiz und Konzentration noch einmal verbessern können. Kein einziger Stunt ist gefallen und die Choreo lief sehr gut durch. Hut ab, ihr Lieben!

Wer Interesse daran hat, im neuen Schuljahr bei uns mitzumachen, kann einfach bei uns vorbeischauen. Unsere Juniors können noch Verstärkung gebrauchen! Je früher im Schuljahr ihr zu uns stoßt, desto leichter wird es euch fallen, die Choreographie zu lernen – und uns, alles zu planen. Wir freuen uns auf euch!

 

mehr
Carolin Tratz, 25.07.2015

Cheerleader - Tiny Devils Cheerleader auf Wettkampf-Kurs!

Unsere kleinsten Cheerleader auf den Southern Cheer and Dance Classics

Darauf hatten die Tiny Devils schon lange gewartet: Ihr allererster Wettkampf, an dem sie teilnahmen, fand am 20.06. in den Hallen der Flames-Cheerleader statt. Die sogenannten Southern Cheer and Dance Classics gibt es nun schon seit drei Jahren – auch die Seniors sind dort schon einmal aufgetreten. Dieses Jahr haben sich unsere Jüngsten getraut.

Für die Competition hatten sie sich extra neue T-Shirts drucken lassen und schicke Schleifen gekauft, die auf der Tanzfläche ganz hervorragend zur Geltung kamen. Um 11:11 Uhr betraten die Tiny Devils ihre Bühne – und legten einen fehlerfreien Ablauf hin! Außerdem war der Spirit der Mädchen beachtenswert. (Spirit nennt sich die Ausstrahlung bei Cheerleadern. Dazu gehört nicht nur die Mimik, sondern auch die Körpersprache.)

2015 06 PeeWees 1 2015 06 PeeWees 2

Für einen Pokal hat es zwar leider nicht gereicht, aber stolz können unsere Mädels trotzdem sein! Die Trainerinnen Dani und Mary, die später selbst noch in einem Groupstunt auftraten, sagten, dass sie äußerst zufrieden mit der Leistung seien. Das Ziel, fehlerlos durch die Routine zu kommen, sei erreicht worden. Und gerade für einen ersten Wettkampfauftritt waren die Tiny Devils bemerkenswert professionell und entspannt.

Gratulation, Tiny Devils! Ihr wart spitze!

mehr
Carolin Tratz, 20.06.2015

Motivation für Crossletics

mehr
Christoph Stadler, 03.03.2015

Parkour

mehr
Christoph Stadler, 03.03.2015
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.