Termine

  • 13.11.2023

    Neuer Country-Catalan-Line-Dance - Kurs ab 20. November
    Country- und Catalan - Line -Dance WAS? Country Line Dance und Catalan Style getanzt wird ohne Partner in der Gruppe auf Country Songs  WER? Alle ab 14 Jahren, die Lust auf Tanzen, Country ...

    mehr

  • 13.11.2023

    Line-Dance am 18.11. und 16.12.
    Line-Dance Für alle Freunde des Line-Dance: 2023 finden noch zwei Line-Dance-Termine statt:18.11. sowie 16.12. Ort: Ballettsaal, 1.OG, im Sport- und Freizeitzentrum des ESV Neuaubing, Papinstr ...

    mehr

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • 13.11.2023

    Neuer Country-Catalan-Line-Dance - Kurs ab 20. November
    Country- und Catalan - Line -Dance WAS? Country Line Dance und Catalan Style getanzt wird ohne Partner in der Gruppe auf Country Songs  WER? Alle ab 14 Jahren, die Lust auf Tanzen, Country ...

    mehr

  • 13.11.2023

    Line-Dance am 18.11. und 16.12.
    Line-Dance Für alle Freunde des Line-Dance: 2023 finden noch zwei Line-Dance-Termine statt:18.11. sowie 16.12. Ort: Ballettsaal, 1.OG, im Sport- und Freizeitzentrum des ESV Neuaubing, Papinstr ...

    mehr

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Und weiter geht´s - Discofox

So, nun ist das Jahr schon wieder fast rum. Das Wetter wird kalt, der Himmel grau. Was hilft gegen Kälte und grauen Himmel? Schöne Tanzmusik und ein bisschen Tanzsport. Nach drei Minuten getanztem Wiener Walzer ist den Allermeisten von uns nicht mehr kalt. Der schöne Schwung mit dem nötigen Takt tut das übrige. Tanzen tut der Seele einfach gut.

Es gibt ja ganz viele, unterschiedliche Tanzarten. Und klar, bei uns in der Tanzsportabteilung richten wir unser Augenmerk hauptsächlich auf die Standart- und Lateintänze, bei denen es besonders um Haltung, Drehgrade, Fußtechnik und um das richtige Timing bzw. den richigen Takt geht. Aber wir können auch anders. Das beweist die große Teilnehmerzahl an den Workshops, die unsere Tanztrainer ( nicht Tanzlehrer 😊 !!!) Andrea und Klaus immer wieder für uns abhalten. Dieses Mal war Discofox Time!

DiscoFox1

Die Allzweckwaffe unter den Tänzen. Mal von der unter Umständen herausfordernden Geschwindigkeit der Musik abgesehen,– meiner Meinung nach – der entspannteste Tanz, den wir so tanzen. Haltung und Drehgrade sind hier nicht soo wichtig. Hier kann und muss nicht so deutlich mit dem Körper geführt werden. Hier ist es nicht ganz so wichtig, ob beide Teile des Tanzpaares korrekt an der richten Stelle stehen. Der Discofox verzeiht mehr als andere Tänze. Meiner Meinung nach. Außerdem bringt er aller meistens superschöne, knackige Musik mit, zu der man einfach tanzen muss. Und ein paar geschickt aneinander gereihte Figuren lassen Dich auf jeder Party als den Tanzgott oder die Tanzgöttin erscheinen. Körperspannung, zackige Bewegung. Das macht einfach Spass. Und dass nicht aller Anfang schwierig ist, dafür sorgen wie immer Andrea und Klaus. Dieses Mal hatten wir in dem Anfängerteil des Workshops echt gutes Material als Tänzer.Der Grundschritt saß nach weinigen Minuten, der Takt bereitete keine Problem. Alle konnten den rechten Fuß vom Linken unterscheiden. Ein Traum wurde war. Unsere Trainerin Andrea wäre nicht Andrea, wäre sie nicht auf die natürliche Discofox2

Begabung der Teilnehmer vorbereitet gewesen: sie hat Figuren aus dem Hut gezaubert, die die Anfängergruppe, aber auch die „alten Hasen“, die auch teilnahmen, begeisterten. Eh man sich versah, war der erste Workshop bereits vorbei. Ruck zuck ging es in den Fortgeschrittenenteil weiter. Junge, Junge. Hier war Konzentration gefragt, andernfalls hätten wir vielleicht wegen eins, zwei ausgekugelten Schultern den Notarzt rufen müssen: der Helikopter mit anschließendem Lasso! Freunde, ich sage Euch: Mut gehört auch zum Tanzsport. Augen zu und durch. Einfach mal machen und das Adrenalin spüren, wenn es geklappt hat und alle Körperteile wieder an der Stelle sind, an die sie gehören. Nein, ich übertreibe maßlos, aber auch hier braucht es Konzentration und das Wissen, welches die rechte Hand, welches die linke Hand und was oben und unten ist. 😉 Alle, die da waren, werden wissen, was ich meine. Wir hoffen, auch im kommenden Jahr wieder einen so tollen Workshop anbieten zu können. Danke an Andrea und Klaus.

Discofox Helikopter

mehr
07.11.2024

Bye Bye Baby

Wieder ist ein Jahr vorbei. Die Tanzsportabteilung hatte wieder viel zu Tanzen, zu Lachen und zu Erleben.

ChaCha Formation mit Trainern Andrea und Klaus 1ChaCha Formation mit Tanzern aus der Montags und Donnerstagsgruppe 1             

Wir verabschieden leider nun nicht nur das alte Jahr; leider nimmt auch unser langjähriger, perfektionsliebender, leidenschaftlicher, liebenswerter, unvergleichlich- und unersetzlicher, charismatischer, manchmal (dann immer – okay: meist begründet) auch schimpfender, charmanter und vielgeliebter Trainer Rainer Abel nach über 40 Jahren Trainertätigkeit seinen Hut und packt seine Tanzschuhe ein. Bei unserem alljährlichen Jahresabschussball haben wir ihn gebührend hochleben lassen. Monika trug ein extra für Rainer verfasstes Gedicht vor, an dem alle, die nicht anwesend waren hier noch einmal die Freude und Möglichkeit haben, einige Zeilen nach zu lesen:

 

„Es ist ein Abschied, der fällt uns schwer, denn er ist die Hauptperson
    in unserer Mitte und wir schätzen ihn sehr.Sein Unterricht hatte Schmiss
    Ihr kennt die typischen Rainer-Sprüche gewiss:'
    „an die Geräte“ – heißt natürlich: paarweise aufstellen
    „FF“ – heißt von vorne bei uns im Ballettsaal, verflixt, wie war der Anfang noch mal?
    „MM“ – heißt mit Musik, das ist verständlich, nun wird’s konkret – endlich
    „aus der Dame rausgehen“ heißt für die Herren auf eigenen Füßen stehen

    Von ganzen Herzen sagen wir nun Danke, zum Schluss
    Einen so wunderbaren Trainer man erst mal finden muss!
    Doch wir lassen Dich nicht ohne weiteres geh’n,
    Freitags werden wir Dich wiederseh’n.

Unser Rainer ist wie keiner 

    Die ist nur ein kleiner Auszug aus dem tollen Gedicht, der sicher zeigt, wieviel Spaß
    wir mit Rainer hatten mit wieviel Herzblut er bei der Sache war und wieviel wir von
    seinem immensen Wissen profitieren konnten.

    Rainer geht uns aber glücklicherweise nicht ganz verloren, denn wir rechnen fest damit,
    dass er uns ganz oft mit seiner Anwesenheit bei unserem freien Training freitags beehren
    wird. Da sorgt sicher seine Frau Gudrun dafür.

 Unser Rainer ist wie keiner

 Grosses Danke fr das tolle Showtanzen an Brigitte und Knut und Andrea und KlausMonika traegt das Gedicht vor 1

Unser Jahresabschlussball war trotz dieser traurigen Neuigkeiten ein schönes Fest. Es wurde viel getanzt und gelacht. Alle hatten einen geselligen Abend. Aufregend wurde es natürlich für unsere Trainer Andrea und Klaus und Gasttänzer Brigitte und Knut als es zum Programmpunkt Showtanz kam. Alle vier begeisterten wie immer mit Ihrem Können und Ihrer Ausstrahlung.

Genauso aufgeregt waren sicher Teile der Montags- und Donnerstagsgruppe vor ihrem Auftritt. Wir präsentierten einen ChaCha auf die mitreißende Musik von Camila Carbello mit dem Titel „Havanna“. Eigenlob stinkt ja bekanntlich, aber ich glaube, wir waren ganz gut. Auf jeden Fall war es bunt.
Groß war die Erleichterung, dass alles geklappt hat. Hinterher war deutlich zu spüren und zu sehen, wie gelöst wir waren.

ChaCha Formation in Action

Wir freuen uns darauf, dass das Training bald wieder los geht und wir uns alle wiedersehen. In diesem Sinne: bleibt alle gesund.

Roswitha und Franz

Roswitha und Franz

   Volle Tanzflaeche 1

 

mehr
18.12.2019

Ausflug nach Regensburg

Am 25.06.2016 fand der diesjährige Ausflug der Tanzsportgruppe statt. 

Ziel war heuer die schöne Stadt Regensburg. Unser Ludwig Baumgartner war ehedem Student zu Regensburg und ist also mit den Örtlichkeiten und der hiesigen Gastronomie bestens vertraut. Mit dabei waren insgesamt 13 Tanzsportler und ein Vierbeiner, die alle durch die optimaler Bahnverbindung am späten Vormittag gut gelaunt ankamen. Als erstes stand eine Stadtführung auf dem Programm, die dank des sehr eloquenten und durchaus humorvollen Führers Wolfgang Platzek sehr kurzweilig und informativ war. Wir hatten sogar die Gelegenheit kurz den Regensburger Domspatzen während einer Priesterweihe im Dom zu lauschen. Außerdem haben wir etwas über die großen Söhne Regensburgs und die bedeutenden Baudenkmäler erfahren, ferner was es heißt, sein Geld zu „verfröscheln“ und zuletzt noch, dass ein nackter Busen im Mittelalter bei weitem nicht so anstößig war wie ein unbedecktes Knie.

Gegen Mittag kehrten wir im Kolpinghaus ein, wo wir ausgiebig die Oberpfälzer Küche genießen konnten. Danach ging es auf einen Donaudampfer zur „Strudelfahrt“, wobei wir vermuten, dass damit das an Bord servierte Backwerk und nicht die Wirbel im Fluss gemeint waren. Danach hatten wir zwei Stunden Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Autobegeisterte hatten das Glück, ein gerade stattfindendes Oldtimertreffen mitzuerleben. Kunstinteressierte konnten die zahlreichen Kirchen besuchen, aber auch für Shopping oder den Besuch eines Straßencafés ist Regensburg eine erste Adresse.

Gegen Abend trafen wir uns alle wohlbehalten am Bahnhof zur gemeinsamen und feuchtfröhlichen Rückfahrt mit der Deutschen Bundesbahn (der Bordservice war danach ausverkauft!). Das Wetter, das uns der Ludwig obendrein bestellt hat, war ausgesprochen angenehm, der Starkregen setzte erst ein, als wir bereits im Zug nach München saßen. Selbstverständlich hörte der Regen auf, als wir in München ankamen.

Insgesamt wieder einmal ein gelungener und unterhaltsamer Ausflug.

Beate und Maximilian Winkler

Danke Beate und Maximilian für diesen Bericht. Und Dank an Ludwig Baumgartner für die hervorragende Organisation. Ich hätte mir gewünscht, dass alle, die sich angemeldet haben, auch hätten mitkommen können. Leider mussten viele in letzter Minute absagen. Trotzdem ist es noch recht unterhaltsam geworden.

 2016 06 Ankunft in Regensburg

mehr
Rainer Abel, 25.06.2016

40 Jahre Tanzsport im ESV Neuaubing

Unter diesem Motto stand unser diesjähriger Jahresabschlussball am 12. Dezember 2015.

„Es war der schönste Ball den wir je hatten“. Solches Lob von unseren Gästen für unsere Veranstaltung hat uns natürlich sehr gefreut und hat vieles wieder gut gemacht. Die ganzen Sorgen um das Gelingen des Balls waren am Ende weggefegt.

Aber beginnen wir von vorne:

Bei der Organisation eines Balls gibt es unter anderem eine Liste, in der sich diejenigen Mitglieder eintragen können, die beim Aufbau und der Dekoration mithelfen oder für unser Buffet etwas mitbringen. Wenn ich mir dann die Liste vor dem Ball durchlese, denke ich mir: „das wird nie was, viel zu wenig Helfer und viel zu wenig für das Buffet“. So ging ich also mit etwas mulmigem Gefühl am 12. Dezember um halb sechs in der Gymnastiksaal.

Nun, was soll ich sagen: innerhalb von 1 1/2 Stunden waren alle Tische und Stühle aufgebaut, das Buffet war komplett, die Musikanlage aufgestellt und alles weihnachtlich dekoriert. Es waren viel mehr Helfer und vielmehr Speisen für das Buffet, als in der Liste eingetragen. Besonderes Lob gilt hier unserer Maria Pawelke, die ein „Auto voll“ selbst-gebasteltes Dekorationsmaterial mitbrachte und meiner Frau Gudrun, die ebenfalls unser Auto mit Efeu, Tannenzweigen usw. volllud. Und es war ihr ein Herzensanliegen, die Tombola vorzubereiten. Meine ganzen Sorgen waren um sonst. Allen Helfern sei herzlich gedankt.

Um halb acht ging es also dann los. Es gab nur eine kurze Begrüßung und das Buffet war eröffnet. Für lang historische Betrachtungen war keine Zeit, dazu war unser Programm zu dicht gepackt. Und ein bisschen selber tanzen wollten wir ja auch. Dazu standen uns über 5000 Musikstücke von hunderten von Orchestern für exzellente Tanzmusik zur Verfügung (Der PC macht´s möglich). Zwischenzeitig konnte ich unseren Präsidenten Herrn Harald Burger begrüßen. Sein Besuch hat uns besonders gefreut, zumal er nach eigenen Aussagen kein so großer Tänzer sei.

Erster wichtiger Punkt war die Überreichung der Urkunden und der Abzeichen für das vor einiger Zeit abgelegte „Deutsche Tanzsportabzeichen“. Von Bronze bis Gold war alles dabei. Im Bild kann man kann man den Stolz über das Erreichte gut erkennen. Hier nochmals herzlichen Glückwunsch. Als „Belohnung“ gab´s für die Paare einen Verzehrgutschein von unseren neuen Wirten Max und Eddie und eine Rose - natürlich für die Damen.

Unsere Donnerstags-Gruppe hatte zwei Tänze einstudiert: eine Cha-Cha, was nicht ganz so einfach war und einen Line-Dance. Aufregung vor der Aufführung und große Erleichterung danach. Es hat alles sehr gut geklappt - bis auf ein paar unwichtige Kleinigkeiten. Wurden sie doch aktiv von Andrea und Klaus, unseren beiden Trainer unterstützt.

2015 12 Cha cha

Der Cha-Cha

Auch aus unserer Montags-Gruppe haben sich fünf Paare zusammengefunden und eifrig eine kleinen Paso-Doble- und Tango-Formation einstudiert. Leider musste sich Jürgen Rahn kurzfristig in Krankenhaus begeben und so konnten unsere beiden Rahns leider nicht zum Ball kommen und natürlich auch nicht an der Formation teilnehmen. Gott sei Dank ist Jürgen wieder wohl auf und kann auch wieder zum Training kommen, nur vor unserem Ball fehlte uns jetzt ein Paar. Kurz und gut man hat beschlossen, dass jetzt Gudrun und ich mitmachen müssen. Also haben wir uns mit Herzklopfen beim Einmarsch zum Paso Doble eingereiht. Der Tango wurde dann nur mit 4 Paaren getanzt, was vom Platz her optimal war. Auch die beiden Vorführungen haben gut geklappt. Alle waren erleichtert, besonders ich.

2015 12 Langs Walzer

Brigitte und Knut beim langsamen Walzer

2015 12 Wiener Walzer

Der Wiener Walzer

So allmählich kamen wir zu den „höheren Tanzkünsten“. Brigitte und Knut Just von TSC Unterschleißheim tanzen Turnier in der Senioren B-Klasse und waren bereit bei uns ihren ersten Schautanz zu absolvieren. Sie haben mir erzählt, dass sie furchtbar aufgeregt waren. Aber das gehört wohl dazu. Sie haben uns alle fünf Standard-Tänze gezeigt. Alles ging gut, die Schau war perfekt, das Publikum war begeistert. Große Erleichterung bei den beiden.

Das Beste hebt man sich bis zuletzt auf. Unser Trainerpaar Andrea und Klaus Schmid, dieam Donnerstag unterrichten, tanzen in beiden Disziplinen (Standard und Latein) in der Senioren A-Klasse Turnier. Darüber hinaus habe sie vor einiger Zeit auch den Trainer-Schein gemacht. Sie sind für alles zu haben, was tanzen betrifft. Ob Line-Dance oder Disco-Fox, ob Salsa oder Tango Argentino, sie wissen einfach alles. Ganz klar, dass auch sie für uns eine Tanz-Schau zeigen, natürlich in Latein: Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Begeisternde fünf Tänze und großer Beifall für „unsere“ Schmids.

2015 12 Psa doble

Paso Doble

Die Zeit zwischen den einzelnen Attraktionen wurde für Publikumstanz genutzt. Und so verging die Zeit wie im Flug, plötzlich war es kurz vor Mitternacht. Während des ganzen Abends hat Gudrun Abel im Hintergrund Lose für die Tombola verkauft, die jetzt eingelöst werden konnten. Das gab natürlich großes Gedränge am Tombola-Tisch.

2015 12 Tango

Schlusspose im Tango

Noch eine Schlussrunde für die fleißigen Tänzer und der Ball war zu Ende. In kurzer Zeit waren Tische, Stühle und das übrige aufgeräumt, viel Hände halfen mit - ich glaube es waren sogar ein paar Gäste dabei. Ein langer aber erfolgreicher Abend ging zu Ende. Wir waren müde aber glücklich.

Euer Rainer

mehr
12.12.2015

Schöner Ausflug nach Rosenheim

Der 20. Juni 2015 stand diesmal nicht im Zeichen des Tanzsports sondern war der Termin für unseren Ausflug nach Rosenheim, hervorragend organisiert von unserer Gudrun Abel. Sie kennt sich in Rosenheim gut aus. Kein Wunder, ist sie doch Rosenheimerin.

Hauptattraktion war der Besuch der Ausstellung „der Regenwald“ im Lockschuppen am Nachmittag, die uns alle begeistert hat. Unsere Führerin hat uns augenscheinlich vorgeführt, wie der Regenwald entstand, wie man dort überleben kann und wie er durch unsere Zivilisation absichtlich oder unabsichtlich zerstört wird. Eine sehr beeindruckende Ausstellung. Einzelheiten will ich hier nicht erörtern – schaut sie euch selber an, sehr empfehlenswert!

Fast alle Teilnehmer sind vormittags mit dem Zug angereist – Bayernticket machts möglich. Vom Bahnhof gings zu Fuß ins Herz von Rosenheim, dem Max-Josefs-Platz. Treffpunkt war das Gasthaus „Zum Stockhammer zum gemeinsamen Mittagessen.

Um 14.00 Uhr war dann unsere Führung im Regenwald angesetzt. Nach dem Besuch der Ausstellung war noch genügend Zeit zum Bummeln, Einkaufen oder Kaffeetrinken in der Innenstadt.

Um 18.00 Uhr trafen wir uns wieder im „Duschlbräu“. Geplant war der Biergarten. Doch Petrus hatte Regenschauer im Wetterprogramm und wir mussten uns leider nach innen verziehen.

So ging mit einem guten Abendessen unser Ausflug zu Ende. Viel zu bald war es Zeit, sich zum Bahnhof zu begeben und die Heimreise nach München anzutreten. Alle waren sich einig: trotz einiger Regenschauer war es ein rundum gelungener Ausflug.

AusflugRosenheim2015

Bummeln im Rosenheimer „Riedergarten“: Bei der Sonnenuhr im Kräutergarten

mehr
Rainer Abel, 20.06.2015