Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Änderungen Gesundheitssport-Angebot
    Der Rehakurs am Dienstag um 20:00 Uhr findet ab sofort nicht mehr statt. Alternativen: Montag 18:00 Uhr, Dienstag 8:00 Uhr, Freitag 8:00 Uhr oder Freitag 12:00 Uhr.   Hier finden Sie ...

    mehr

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Änderungen Gesundheitssport-Angebot
    Der Rehakurs am Dienstag um 20:00 Uhr findet ab sofort nicht mehr statt. Alternativen: Montag 18:00 Uhr, Dienstag 8:00 Uhr, Freitag 8:00 Uhr oder Freitag 12:00 Uhr.   Hier finden Sie ...

    mehr

Gesundheitssport von zuhause aus oder für unterwegs?

Ihr habt keine Zeit, beim ESV Neuaubing vor Ort vorbeizuschauen? Ihr seid unterwegs und möchtet trotzdem nicht darauf verzichten, euch fit zu halten? Nichts wie ab auf unseren You-Tube-Kanal ESV Neuaubing e.V.

Hier haben wir für euch verschiedenste Übungen aus den Bereichen Schulterfit, Hockergymnastik und Sturzprävention zusammengestellt. Ihr könnt zuhause bequem das entsprechende Equipment auspacken und schon geht´s los.

Wir freuen uns aber schon, euch bei den nächsten EInheiten wieder live vor Ort im ESV zu begrüßen. 

esv gesundheitssport 24

mehr
Florian Rädler, 01.03.2021

Rückenfit für daheim

Rückenfit für daheim - wenn ihr mal nicht in den ESV kommen könnt, aber trotzdem sportlich aktiv sein wollt: Unser Fitness- und Gsundheitstrainer Florian Rädler hat hier eine kleine Übersicht zusammengestellt. 

Achtung: bei Schmerzen sofort Pause machen; nie in den Schmerz trainiere

Alle Bilder könnt ihr in groß anschauen, wenn ihr auf sie klickt.

 

Aufwärmen (Übung 1min durchführen)

   
1. Übung: Katzenbuckel-Pferderücken    

Ausführung: Vierfüßlerstand; Hände unter Schultern; flach oder auf Fäusten; Knie unter Hüfte; 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel und 5 Lendenwirbel nach oben und unten strecken bzw. beugen; Schulterblätter auseinander drücken und zusammen schieben; Atemrhythmus gibt Bewegungsrhythmus vor

Häufige Fehler: Arme werden gebeugt; Schulterblätter werden nicht mitbewegt; Luft wird angehalten

Wofür? Mobilisation der kompletten Wirbelsäule und der Schultern

     

Rueckenfit 1

Rueckenfit 2 

Kräftigung (jede Übung 45s durchführen, 30s Pause)

   
2. Übung: Unterarmstütz    

Ausführung: Ellenbogen unter Schulter; Füße in Boden stemmen (um die Übung zu erleichtern kann man auch auf die Knie); Hüfte hoch und halten, Knie strecken; Beckenkippen: Bauch rein und Gesäß anspannen; Schulterblätter auseinanderschieben; ruhig weiteratmen

Häufige Fehler: Hohlkreuz und dadurch Schmerzen in der LWS; Hüfte zu hoch oder niedrig; Luft wird angehalten

Wofür? Kräftigung der Bauch- und Schultermuskulatur
  Rueckenfit 3
3. Übung: Diagonale Streckung    

Ausführung: Vierfüßlerstand (siehe Übung 1); Bauch einziehen; erst Bein und dann Arm diagonal strecken; kurz halten; langsam Seiten wechseln; ruhig weiteratmen

Häufige Fehler: Hohlkreuz; keine Streckung in Arm und Bein; Hüfte wird angehoben; Arm und Bein werden auf der selben Seite angehoben, wacklige Ausführung

Wofür? Kräftigung der Gesäß-, Rücken- und Schultermuskulatur
 

Rueckenfit 4

4. Übung: seitliche Crunches    

Ausführung: LWS in den Boden drücken; Kopf und Schultern anheben; abwechseln mit den Händen die Fersen berühren; nach außen hin Oberkörper noch mehr anheben, ruhig weiteratmen

Häufige Fehler: LWS verlässt den Boden; Atmung wird angehalten

Wofür? Kräftigung der Bauchmuskulatur

   Rueckenfit 5
5. Übung: Brücke    

Ausführung: Füße nah zum Gesäß; Wirbel für Wirbel Hüfte anheben und so hoch wie möglich strecken; Gesäß maximal anspannen; Schultern in den Boden drücken; kurz halten; erst das eine Bein anziehen und absetzten und dann das andere Bein; Wirbel für Wirbel wieder ablegen

Häufige Fehler: Hohlkreuz, Gesäß wird nicht angespannt; wacklige, stockende Ausführung; Hüfte wird nicht gestreckt

Wofür? Stärkung der Bein-, Gesäß- und Rückenmuskulatur

 

Rueckenfit 6

Rueckenfit 7

Dehnen und Entspannen (Übungen mindestens 1 min halten)    
6. Übung: Körper strecken    

Ausführung: Rückenlage; Arme und Beine flach auf den Boden; Seiten abwechselnd strecken, ruhig weiteratmen

Häufige Fehler: Luft wird angehalten; keine Bewegung in der Hüfte und Schultern

Wofür? Entspannung und Streckung des ganzen Körpers

   Rueckenfit 8
7. Übung: Gesäß dehnen    

Ausführung: Rückenlage; Fuß diagonal auf Knie legen; Knie nach außen drücken; durch die Beine greifen und das Knie anziehen bis Dehnung im Gesäß entsteht; halten und leicht hin und her schaukeln; Atmung ganz ruhig werden lassen; Seite wechseln

Häufige Fehler: es wird um die Beine herum gegriffen und nicht durch die Beine durch

Wofür? Dehnung der Gesäßmuskulatur

   Rueckenfit 9
8. Übung: Hüftbeuger strecken    

Ausführung: ein Knie auf den Boden; das andere Bein aufstellen; Oberkörper aufrichten; Becken kippen (Bauch rein, Gesäß anspannen); Hüfte nach vorne schieben bis Dehnung im Hüftbeuger entsteht; Knie in Boden drücken, Atmung beruhigen

Häufige Fehler: Hohlkreuz; Oberkörper wird auf Knie abgestützt

Wofür? Dehnung des Hüftbeugers

   Rueckenfit 10
9. Übung: Klein machen    

Ausführung: Füße flach auf den Boden; Knie auseinander; Gesäß so nah wie möglich zu den Fersen drücken; Oberkörper auf dem Boden ablegen; Atmung ruhig werden lassen

Häufige Fehler: Knie sind zusammen; Gesäß berührt nicht die Fersen; es wird eine verkrampfte Position eingenommen

Wofür? Dehnung der unteren Rückenmuskulatur

   Rueckenfit 11
     

Auf unserem YouTube-Kanal (ESV Neuaubing e.V.) findet Ihr dieses und noch viele andere Sportprogramme zum Mitmachen. Darunter: Schulterfit, Hockergymnastik und Sturzprävention.

  
Macht mit: https://www.youtube.com/channel/UCf97jI-h4uCjjVQ-9Fh9hMQ    
     

Bitte bleibt alle fit und gesund,
Euer ESV Neuaubing - Übungsleiterteam

 

mehr
Markus Maucher, 18.11.2020

Training als Stresstest fürs Herz - mit Heiderose Werler

Unsere Herzsport-Übungsleiterin Heidi Werler steht mit Rat und Tat zur Seite im Interview mit HALLO München. Lesen auch Sie das Interview vom 23.09.2020 in voller Länge. Dabei gibt Heidi Werler interessante und wissenswerte Einblicke ind die Welt des Herzsports.

Zeitungsartikel: pdf zeichen  

mehr
Florian Rädler, 14.10.2020

BVS und BR zu Gast im ESV Neuaubing

Zum Start von Rehasport und Funktionstraining nach dem Corona-Shutdown besuchte der Bayerische Rundfunk (BR) den ESV Neuaubing.

Hier der Text vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS):

Dort warteten die Teilnehmer*innen des Präventions-Sport-Kurses schon sehnsüchtig auf ihre Übungsleiterin Heidemarie Werler. Mit dabei: BVS Bayern Präsidentin Diana Stachowitz. "Gerade Menschen mit Vorerkrankungen und Behinderungen brauchen "ihr" Training ganz besonders, vor allem, wenn es ärztlich verordnet ist. Wir freuen uns deshalb sehr, dass Reha- und Gesundheitssport nach dem Corona-Shutdown wieder mit als erste an den Start gehen können. Ein Dankeschön an unseren Sportminister, der sich dafür eingesetzt hat."

Der ESV Neuaubing ist einer der großen Münchner Sportvereine. Vor der Wiedereröffnung hat er ein ausgefeiltes Hygienekonzept ausgearbeitet, das für Teilnehmer*innen und Übungsleiter*innen einen sicheren Sport möglich macht. "Ohne die Ehrenamtlichen in unseren Vereinen wäre Sport in Bayern undenkbar, vielen Dank für dieses großes Engagement", sagte die BVS Bayern Präsidentin im Interview. 

Heidemarie Werler ist schon lange als Übungsleiterin dabei, sie hat viele Scheine beim BVS Bayern gemacht. Auch sie ist froh, wieder mit ihren "Schützlingen" trainieren zu können. 

2020 06 Ges 4

BVS Bayern Präsidentin Diana Stachowitz im Interview
mit dem BR

2020 06 Ges 3

ESV-Übungsleiterin  Heidemarie Werler
wurde ebenfalls interviewt

2020 06 Ges 2

Teilnehmer bei der Gesundheitssportstunde  

mehr
Markus Maucher, 18.08.2020